Die Schlacht von Solferino: Geburt des Rotkreuzgedankens
"Eine Erinnerung an Solferino" – Dunants Buch und seine Vision

Eine Idee wird Wirklichkeit

Die Geschichte des Stettfelder Ortsvereins
Zur ursprünglichen Gründung des Ortsverein Stettfeld liegen zwar keine schriftlichen Aufzeichnungen vor, jedoch sind die ursprünglichen Gründungsmitglieder bekannt. Diese kamen zur Jahreswende 1902/1903 zusammen, um eine freiwillige Sanitätskolonne zu bilden.
Eine offizielle Gründung des Ortsverein Stettfeld kam erst inden 1950er Jahren zustande. Die Stettfelder Bevölkerung wurde in Gesprächen und Versammlungen über die Ziele und den Zweck des Deutschen Roten Kreuzes informiert. In den folgenden Wochen und Monaten wurde das DRK Stettfeld gegründet, Vorsitzende sowie Vorstandschaft gewählt und die Stettfelder DRK‘ler durch Erste-Hilfe-Kurse geschult.
Im Jahr 1977 wurde eine erste Jugendrotkreuzgruppe gegründet.
Diese wurde über Jahre hinweg erfolgreich geführt und die Kinder und Jugendlichen an die Arbeit des Deutschen Roten Kreuzes herangeführt. Leider konnte diese Gruppe nicht durchgängig weitergeführt werden, weshalb erst 2006 wieder eine JRK-Gruppe ins Leben gerufen wurde.
Die Kinder und Jugendlichen dieser Gruppe treffen sich 14tägig um Maßnahmen der Ersten-Hilfe zu erlernen und zu üben, diese in Notfallsituationen anzuwenden. Ihr können stellen Sie regelmäßig bei Wettbewerben unter Beweis.
Eine Gruppe, auf die wir als Ortsverein sehr stolz sind und auf die wir unsere Hoffnungen für die Zukunft setzen. Nach und nach haben sie nun auch schon zum großen Teil ihre Sanitätsausbildung absolviert. Seit dem übernehmen sie viele Sanitätsdienste und sind zum Teil auch in der Notfalldarstellung immer wieder bei großen Übungen dabei.
Seit 2006 ist unser DRK Ortsverein Stettfeld auch in der Notfallhilfe aktiv.
Unsere Helfer sind rund um die Uhr einsatzbereit um Menschen in Notfällen zu helfen.
Jährlich werden von unserer Notfallhilfe zwischen 70 und 80 Einsätze gefahren.